Für Existenzgründer

Bürgschaftsbanken - Nur mit einer tollen Idee, können Sie Ihre Existenzgründung nicht finanzieren. Nicht jeder hat die Mittel, um ein eigenes Unternehmen zu gründen und die einzige Chance scheint der Weg zur Bank, um einen Kredit zu beantragen, aber ohne Sicherheiten ist dies fast unmöglich. Was soll man jetzt tun?
Diese Dinge müssen Gründer bei der Steuer beachten - Grundkenntnisse in BWL und Steuern sind notwendig. Denn kein Steuerberater könne die Überlebensfähigkeit des Unternehmens sicherstellen, warnt Experte Martin Müller
Finanzierung | Kennzahlen - Der Bereich Finanzierung spielt für Existenzgründer eine sehr wichtige Rolle. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen hier einige wichtige Kennzahlen erläutern und graphisch darstellen.
Give aways - Aus dem Profil von Großunternehmen gar nicht mehr wegzudenken, wird dem Bereich Werbegeschenke und Give-Aways von Gründern und Kleinunternehmen kaum Bedeutung zu gemessen.
Kein Fahrverbot für Existenzgründer - Das Amtsgericht Wuppertal musste über einen Fall entscheiden, in dem ein Existenzgründer auf Grund einer erheblichen Geschwindigkeitsübertretung ein einmonatiges Fahrverbot auferlegt wurde.
Kundenbindung - Fragen sind wichtig, denn wer nicht fragt, der lernt auch nicht. Mit den treffenden Fragen können Sie Vertrauen zu Ihrem Kunden aufbauen und den Kunden an sich binden. In drei Schritten können Sie ein Gespräch in die richtige Richtung lenken: die Entscheidung für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung.
Meisterzwang für die Selbständigkeit - Das Bundesverwaltungsgericht hat bestätigt, dass auch weiterhin ein Meistertitel für die Selbständigkeit als Handwerker nötig ist. Auch ein gleichwertiges Zeugnis oder sechs Jahre Berufserfahrung als Altgeselle und davon mindestens vier in einer leitenden Funktion werden anerkannt.
Rechtsform - GmbH, OHG oder oder gar KGaA? Es gibt viele verschiedene Rechtsformen für ein Unternehmen und mit der Gründung der eigenen Existenz müssen Sie sich darüber informieren, welche für Sie die passende ist. Wir werden Ihnen die bekanntesten Rechtsformen vorstellen und Ihnen die Entscheidung erleichtern.
Referenzmarketing - Zufriedene Kunden zählen zu den wirkungsvollsten und kostengünstigsten Marketinginstrumenten. Daher ist gerade dieses Instrument für Gründer und Jungunternehmer mehr als gut geeignet um neue Kunden zu gewinnen und auch bereits bestehende Kunden zu halten.
Social Media Marketing - Das so genannte „Mitmach-Marketing“  ist ein neuer Zweig des Marketings, welcher jedoch raipide an Bedeutung gewinnt. Diese neue Form sollte eine Komponente jeder Online-Marketing-Kampagne sein, um den direkten Kontakt zu den Kunden zu finden und diesen zu nutzen.
Typische steuerliche Fehler bei der Existenzgründung - Gerade zu Beginn einer Existentgründung werden häufig steuerliche Fehler begangen. Um diese zu vermeiden, soll nachfolgend aufgezeigt werden, was in bestimmten Bereichen zu berücksichtigen ist.
Wie Sie mit Erfolgs- & Finanzplanung Ihren Gewinn maximieren! - Die Erfolgs- und Finanzplanung stellt die zukünftige Unternehmensentwicklung für die nächsten 3-5 Jahre dar. So können Ihre Erfolgsfaktoren präzisiert und die Zielerreichung gesichert werden. Ihre Zukunft können wir so gemeinsam planen!