Die Ärztediagnose ist ein speziell für Ärzte entwickeltes Tool, um deren Unternehmen abzubilden. Hierunter fallen innerhalb der Unternehmensdiagnose die Bereiche:
- Erfolgsrechnung
- Wohin ist mein Gewinn?
- branchenspezifische Kennziffern
Innerhalb der Erfolgsrechnung werden die Einnahmen bestehend aus den Honoraren der Krankenkassen und den Privathonoraren und die Ausgaben, Vertretungshonorare, Medikamente, Laborkosten etc., gegenübergestellt. Zusätzlich werden noch die Einnahmen und Ausgaben betrachtet, die durch die Finanzierung der Praxis entstehen.
Die nachfolgende Grafik verdeutlich, woraus sich der Gewinn ergibt. Um das Nettoeinkommen zu ermitteln, muss vom Ergebnis aus ärztlicher Tätigkeit folgendes abgezogen werden:
- Anlagenabschreibung
- unbare Aufwände / Erträge
- Investitionen
- Rückzahlung Praxiskredite
- Steuerzahlungen
Für Ärzte ist darüber hinaus von enormer Bedeutung, welche Mindestanzahl von Krankenscheinen erreicht werden muss, um die Arztpraxis erfolgreich zu führen. Darüber hinaus sind Kennzahlen, wie z.B. die Aufwendungen und Einnahmen pro Krankenschein in diesem Zusammenhang sehr wichtig.